SEDA auf der Fachkonferenz Lithiumbatterien 2025 in Göttingen
Vom 27. bis 31. Januar 2025 fand in Göttingen die renommierte Fachkonferenz „Lithiumbatterien 2025 – Transport. Lagerung. Entsorgung.“ statt. Die Veranstaltung brachte Experten aus Industrie, Logistik und Recycling zusammen, um die neuesten Entwicklungen und Herausforderungen im sicheren Umgang mit Lithium-Ionen-Batterien zu diskutieren.
Für SEDA Umwelttechnik GmbH war Svetlana Mikhaylova (im Bild zusammen mit Thorsten Mentges von ME Logistic Services GmbH & Co. KG) vor Ort und konnte sich mit Brancheninsidern über aktuelle Trends, gesetzliche Rahmenbedingungen und innovative Lösungen im Bereich Gefahrguttransport, Lagerung und nachhaltige Verwertung austauschen.
Als Spezialist für sichere multimodale Gefahrguttransporte sowie die Lagerung und das Recycling von Lithium-Ionen-Batterien legt SEDA großen Wert auf den Wissenstransfer und den direkten Austausch mit Experten. Die Konferenz bot wertvolle Einblicke in zukünftige Entwicklungen und regulatorische Anforderungen, die unsere Arbeit weiter optimieren und zur sicheren Kreislaufwirtschaft beitragen.
Wir danken den Veranstaltern für die hochkarätigen Vorträge und die Möglichkeit, mit führenden Unternehmen und Fachleuten der Branche in den Dialog zu treten.
Hier können Sie noch mehr erfahren über unsere Lösungen für den sicheren Transport, die Lagerung und das Recycling von Lithium-Ionen-Batterien: Kontaktieren Sie uns!
