Lade Veranstaltungen

SCHULUNG für ALTERNATIVE ANTRIEBSSYSTEME (HV, GAP) und RISK MANAGEMENT
E-Car / LPG / LNG / CNG / Wasserstoff
speziell für Autoverwerter

 

Alle TERMINE 2022:

  • KW 09 – 28.2.- 5.3.2022
  • KW 25 – 20.-25.6.2022
  • KW 31 – 1.-6.8.2022
  • KW 47 – 21.-26.11.2022

 

Eckdaten:

  • Max. Teilnehmer: 12 Personen
  • Kursort: Elektrofahrzeug Rücknahme Center, Kaltenbach 17, 6345 Kössen, Tirol, Österreich
  • Kurszeiten: Mo-Fr 9:00-16:30 Uhr
  • Kursleiter: Johannes Müller (TAK)
  • Kursabschluss: Prüfung und Zertifikat
  • Kosten: € 1.500,- p.T. (zu bezahlen vorab: IBAN: AT04 1200 0513 1306 8001 / SWIFT: BKAUATWW)
  • Unterkunft: HP/Tag € 60.- p.T.
  • Unterkunftsort: Hotel Sonneck, Außerkapelle 2, 6345 Kössen, Tirol, Österreich

 

Teilnehmervoraussetzungen:

  • Kfz-Mechaniker, Kfz-Elektriker und Kfz-Mechatroniker mit Ausbildungsabschluss nach 1973
  • Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker bzw. Mechaniker für Karosserieinstandhaltungstechnik mit Ausbildungsabschluss nach 2002
  • Personen die eine entsprechende Zusatzausbildung als Kfz-Servicetechniker bzw. Kfz-Meister nachweisen können. Oder ein Studium der Fachrichtung Fahrzeugtechnik
  • Untersuchungsbescheinigung G25 (Arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchung G 25 für Fahr-, Steuer- und Überwachungstätigkeiten)
  • Ersthelfer Ausbildung (1-tägig, inkl. Herz/Lungenmassage)
  • Mindestalter: 18 Jahre

Eine Kopie der Unterlagen für die o.g. Teilnehmervoraussetzungen ist der Anmeldung beizufügen.

 

Programm:

Montag / Dienstag

Der erfolgreiche Abschluss dieses Seminars berechtigt den Teilnehmer, das Seminar „Fachkundige Person (FHV) für Arbeiten an HV-Systemen im spannungsfreien Zustand (Stufe 2S)“ nach TAK-Konzept durchzuführen.

Die Seminarinhalte wurden auf folgender Grundlage erstellt: DGUV Information 209-093 (ehemals DGUV-Information 200-005) Kapitel 5 Nr. 5.1.4 in Verbindung mit Anhang 6; Stand: 8/2021

Das TAK-Schulungskonzept wurde erarbeitet und abgestimmt mit dem Sachgebiet Fahrzeugbau, -antriebssysteme, Instandhaltung im Fachbereich Holz und Metall der DGUV in Kooperation mit dem Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V. (ZDK) unter Einbeziehung von Automobilherstellern/-importeuren und -zulieferer sowie weiterer Verbände (u. a. ZKF).

Während des Lehrgangs wird u.a. auch die komplette Teilnehmerschulung nach dem o.g. TAK-Schulungskonzept erläutert.

 

Mittwoch / Donnerstag

Der erfolgreiche Abschluss dieser Weiterbildung berechtigt den Teilnehmer zusätzlich, das Seminar „Fachkundige Person für Arbeiten an unter Spannung stehenden HV-Komponenten (Stufe 3S)“ nach dem TAK Schulungskonzept durchzuführen.

Die Seminarinhalte wurden auf folgender Grundlage erstellt: DGUV Information 209-093 (ehemals DGUV-Information 200-005) Kapitel 5 Nr. 5.1.5 in Verbindung mit Anhang 6; Stand: 8/2021

Das TAK-Schulungskonzept wurde erarbeitet und abgestimmt mit dem Sachgebiet Fahrzeugbau, -antriebssysteme, Instandhaltung im Fachbereich Holz und Metall der DGUV in Kooperation mit dem Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V. (ZDK) unter Einbeziehung von Automobilherstellern/-importeuren und -zulieferer sowie weiterer Verbände (u. a. ZKF).

Während des Lehrgangs wird u.a. auch eine komplette Teilnehmerschulung nach dem o.g. TAK-Schulungskonzept erläutert.

Freitag / Samstag
• Fortsetzung Fachkundiger für HV-Systeme – Aufbauseminar Stufe 3S
• Symposium mit anschließendem Tag der offenen Tür
• Präsentation Elektro-Fahrzeug-Rücknahmecenter (D+Ö)
• Gesprächsrunde mit Brancheninsidern (Kreislaufwirtschaft, Elektrofahrzeuge, Lithium-Ionen-Baterien)
• GAP (Schulung zur Prüfung von Gasanlagen)

 

Schulungsinhalte:

► Tag 1 und 2

Qualifizierungsinhalte:
• Elektrotechnische Grundkenntnisse
• Elektrische Gefährdungen und Erste Hilfe
• Schutzmaßnahmen gegen elektrischen Schlag und Störlichtbögen
• Organisation von Sicherheit und Gesundheit bei Arbeiten an HV-Komponenten
• Fach- und Führungsverantwortung
• HV-Konzept und Fahrzeugtechnik
• Allgemeines praktische Vorgehen
• Aufbau und Wirkungsweise von Bordnetzen in Fahrzeugen

► Tag 3 bis 5

Qualifizierungsinhalte:
• Sichere Arbeitsverfahren für Arbeiten an unter Spannung stehenden HV-Systemen
• Arten, Aufbau, spezifische Eigenschaften und Gefährdungspotenzial von HV-Energiespeichern
• Arbeiten an unter Spannung stehenden HV-Komponenten
• Fach- und Führungsverantwortung
• Mitarbeiterqualifikation
• Betriebsinterne Unterweisung zur FUP
• Gefährdungsbeurteilung
• Rechtliche Konsequenzen
• Elektrotechnische Grundlagen, Teil II
• Aufbau, Funktion und Wirkungsweise von HV-Komponenten
• Praktisches Vorgehen bei Arbeiten unter Spannung
• Hochvoltbatterien/Batteriemanagementsystem (BMS)
• Supercaps
• Brennstoffzelle
• Gefahrgut/-Gefahrgutvorschriften
• Lagerung, Transport und Entsorgung von Speicherelementen

► Tag 6

• Rechtliche Grundlagen
• Vorschriften und Richtlinien
• Gasanlagenprüfung-Durchführungsrichtlinie
• Darstellung der Bedeutung der amtlichen Untersuchung
• Qualitätssicherung
• Technik der Gasanlagen
• Spezielle technische Merkmale und Sachverhalte
• Zusammenhänge zwischen Technik und Sicherheit
• Physikalische und chemische Eigenschaften der Gase
• Sicherheitstechnische Bauteile und Einrichtungen der Gasanlagen und ihre Wirkungsweise
• Brennstoffzelle (Speichertechnologie)
• Praktisches Können
• Durchführung einer Gasanlagenprüfung
• Einsatz und Handhabung des Leckspürgerätes
• Handhabung des Lecksuchsprays
• Abschlussprüfung und Zertifikats-Ausgabe

 

Download

Schulungsinformationen (PDF)

 

Anmeldung:

    Schulung

    Termin

    Unternehmen

    Firmenname

    Adresse

    Land

    Teilnehmer

    Name

    E-Mail

    Telefon

    Geburtsdatum

    Berufsausbildung

    Anreise (Tag und Uhrzeit)

    Abreise (Tag und Uhrzeit)

    Hotelbuchung durchführen (wird vom Teilnehmer direkt im Hotel bezahlt)

    Notiz

    Dokumente (siehe Teilnehmervoraussetzung)

     

    Anmeldebestätigung:

    Erst nach erfolgtem Zahlungseingang des Kursbetrags von € 1.500,- auf unser Konto (IBAN: AT04 1200 0513 1306 8001 / SWIFT: BKAUATWW) sowie den Erhalt der Unterlagen (Teilnahmevoraussetzung) erfolgt per E-Mail eine Bestätigung der fixen Teilnahme für diesen Kurs. In diesem Zug erhalten Sie auch einen Zugang zum e-Learning Kurs, der als Vorbereitung für den Kurs anzusehen ist.